Di. 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau
9:00 im Pfarrheim Frauenfrühstück
18:30 in Lupburg: Abendmesse, Caritasopfer wird erbeten
Mi. 02.10. Heilige Schutzengel
Do. 03.10. Donnerstag der 26. Woche im Jahreskreis – Gebetstag um geistl. Berufe Tag der deutschen Einheit
18:00 in See: Oktoberrosenkranz (es sollten mind. 10 Personen da sein)
18:30 in See: Abendmesse
Fr. 04.10. Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer
8:30 in Lupburg: Hausfrauen- und Seniorenmesse
Sa. 05.10. Hl. Anna Schäffer, Jungfrau, Erntedankfest – Segnung der Erntegaben
18:30 in See: Sonntagsvorabendmesse Pfarrmesse
So. 06.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Erntedankfest – Segnung der Erntegaben
9:45 in Lupburg: Sonntagsmesse
Mo. 07.10. Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz
Di. 08.10. Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis
14:00 im Pfarrheim Seniorennachmittag: Geschichten von Kreisheimatpfleger Rudi Bayerl mit Federweißen u. Zwiebelkuchen
18:30 in Lupburg: Abendmesse
19:30 in Lupburg: Pfarrheim 1. Elternabend zur Erstkommunion
Mi. 09.10. Hl. Dionysius und Gefährten und Hl. Johannes Leonardi
18:30 in Lupburg: Abendmesse
Do. 10.10. Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis
18:00 in See: Oktoberrosenkranz (bei genügender Beteiligung)
18:30 in See: Abendmesse
Fr. 11.10. Hl. Johannes XXIII., Papst
8:30 in Lupburg: Hausfrauen- und Seniorenmesse
Sa. 12.10. Marien-Samstag
KDFB See – Willenhofen Halbtagesausflug nach Hipoltstein bitte bei Elisabeth Kümmert Tel. 09492/6546 anmelden
18:00 in Lupburg: Sonntagsvorabendmesse Pfarrmesse zum 65jährigen Jubiläum des Sportvereins, Gestaltung Blasmusik Lupburg
So. 13.10. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Rosenkranzfest
9:00 in See: Sonntagsmesse
9:40 in Lupburg: Pfarrheim Kinderkirche mit anschl. Segnung der Kinderecke
Ewiges Licht in See: Martin u. Else Stieglmeier – Anna u. Anton Hartl
Wir gedenken im Gebet an unseren Mitchristen Herrn Rainer Hiller, der im Alter von 79 Jahren am 11.09.2024 verstorben ist. Die Trauerfeier und Beisetzung fand am 20.09.2024 am Friedhof statt. Der Herr schenke ihm die Fülle des ewigen Lebens im Reich des Lichtes und des Friedens.
KDFB See- Willenhofen
Am Samstag den 12.10.2024 findet ein Halbtagesausflug nach Hipoltstein mit Führung in der Schokoladenfabrik und Nachtwächterführung statt.
Anmeldung bitte bei Elisabeth Kümmert Tel. 09492/6546
Bitte um Segen und Wandlung
Ein Erntedank-Gebet
Dank dir, großherziger Gott,
für die Früchte der Erde,
für das Obst und Getreide,
für alle, die mitgeholfen haben,
unseren Tisch so reichlich zu decken.
Dank dir, geheimnisvoller Gott,
für die Früchte des menschlichen Geistes,
für die hilfreichen Erfindungen und Entdeckungen,
für die Früchte des Herzens, die Liebe und Güte,
die das Leben erst lebenswert machen.
Aber nicht jeder Same ging auf,
manches Korn fiel auf steinigen Boden,
erstickte im Unkraut, blieb ungepflegt.
Der Geist ersonn Gefährliches, Zerstörerisches,
und immer mehr müssen wir erkennen,
dass wir nicht alles dürfen, was wir können.
Auch unser Herz brachte Unheil hervor,
säte Hass und Zwietracht.
Alles bringen wir nun zu dir, gnädiger Gott,
damit du es segnest,
so dass das Gute sich mehrt,
das Schlechte durch dich gewandelt werde.
Dr. Irmela Mies-Suermann
-------------------------
Di. 01.10.2024 Degerndorf
18:30 Uhr Abendmesse Elina L., Elena D.
So. 06.10.2024 Lupburg Erntedank
09:45 Uhr Sonntagsgottesdienst Altardienst/Leuchter: Anna D., Isabella M.
Sammler: Elias W., Louis A.
Weihrauch: Annalena W., Marlene M.
Kreuz/Sammler Empore: Ferdinand P.
UND ALLE ANDEREN MINISTRANTEN
Treffpunkt um 09:15 Uhr im Pfarrheim
Mo. 07.10.2024 Lupburg
17:00 Uhr Pfarrheim Ministrantenstunde für alle. Wir basteln für den Weihnachtsmarkt in Haid. Bitte ein Brett oder eine schnittfeste Bastelunterlage und ein kleines spitzes Messer mitbringen.
Di. 08.10.2024 Degerndorf
18:30 Uhr Abendmesse Elina L., Nelly D.
Mi. 09.10.2024 Lupburg
18:30 Uhr Abendmesse Altardienst: Jana B., Felix W.
Unterstützer: Anna D., Lea W.
Sa. 12.10.2024 Lupburg
09:45 Uhr Vorabendgottesdienst Altardienst/Leuchter: Fritz A., Milo A.
Sammler: Hannes O., Louis A.
Weihrauch: Jakob V., Raphael D.
Vorankündigung:
- 16.11. Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Haid (Plätzchenspenden werden benötigt). Wer nicht mit verkaufen kann, gibt mit bitte bis 4.11 Bescheid
- 23.11. Ministrantenaufnahme
Wer in den Herbstferien im Urlaub ist, gibt mir bitte bis 23.10.2024 Bescheid. Wer sich später meldet, muss sich selbst um einen Ersatz kümmern.
Kirchgeld
Das Kirchgeld kann auch gerne auf das Konto bei der Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG IBAN: DE95 7506 9061 0004 3005 56 überwiesen werden.
-------------------------
Ein Hinweis für alle, die gerne per Fernseher oder Internet-Stream einen Gottesdienst mitfeiern:
Willkommen | ZDF Fernsehgottesdienste
--------------------
Institutionelles Schutzkonzept
der Pfarrei St. Barbara Lupburg zur Prävention sexualisierter Gewalt
an Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen
Inhalt:
Schutzkonzept für die Pfarrei Lupburg
Voraussetzungen der Mitarbeitenden in der Pfarrei Lupburg
Verhaltenskodex
Vorgehen bei Verdachtsfällen
Beschwerdemanagement
Qualitätsmanagement und fortlaufende Risikoanalyse
Schutzkonzept für die Pfarrei Lupburg
In der Pfarrei Lupburg sind an vielen Veranstaltungen, Gruppenaktionen und im Alltag im Pfarreileben Kinder, Jugendliche und sonstige Schutzbefohlene beteiligt. Im Weiteren wird der diese Gruppen umfassende Begriff ‚Schutzbefohlene‘ verwendet. Die Pfarrei Lupburg erkennt ihre Verantwortung und gibt sich darum das folgende Schutzkonzept.
Dieses soll dazu dienen, dieser Verantwortung gerecht zu werden und gegenseitige Wertschätzung und Respekt im Umgang miteinander fördern. Der Fokus der Ausführungen liegt insbesondere auf der Prävention sexualisierter Gewalt und die Sensibilisierung für die Wahrnehmung dieser. Dies liegt in der Tatsache begründet, dass sexualisierte Gewalt ein weit gefasster Begriff ist und neben den strafbaren Handlungen auch sexualisierte Handlungen unterhalb der Schwelle der Strafbarkeit umfasst.
Der Geltungsbereich der Konzeption umfasst alle direkt der Pfarrei zugehörigen Gruppierungen und solche, die sich im Zuge ihrer Arbeit in kirchlichen Räumen, genauer dem Pfarrhaus, dem Pfarrheim oder der Pfarrkirche, und allen weiteren Gebäuden und Grundstücken der Kirchenstiftungen Lupburg und Degerndorf aufhalten. Dies betrifft insbesondere die Ministranten, die direkt an die Pfarrei angegliedert sind und alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die mit ihnen arbeiten.
Voraussetzungen der Mitarbeitenden in der Pfarrei Lupburg
Alle volljährigen hauptamtlichen Mitarbeitenden der Pfarrei Lupburg müssen dem Kirchenverwaltungsvorstand bei Dienstantritt ein Erweitertes Führungszeugnis (EFZ) und eine unterschriebene Selbstauskunft (Anhang A) und Verpflichtungserklärung (Anhang C) aushändigen. Das EFZ ist alle fünf Jahre in der jeweils aktuellen Fassung vorzulegen.
Mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen wird nur Personal betraut, das neben der erforderlichen fachlichen Kompetenz auch über eine entsprechende persönliche Eignung verfügt. Die Auseinandersetzung mit Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen wird in Bewerbungsgesprächen, während der Einarbeitungsphase sowie in weiterführenden Mitarbeitergesprächen dem jeweiligen Tätigkeitsbereich entsprechend thematisiert. Außerdem finden regelmäßig Schulungen statt, die in einem Abstand von fünf Jahren verpflichtend sind für das Personal, das in seinem Tätigkeitsbereich Kinder und Jugendliche beaufsichtigt, betreut oder vergleichbaren Kontakt zu ihnen hat.
Die Mitarbeiter sind außerdem dazu verpflichtet, dem Kirchenverwaltungsvorstand mitzuteilen, wenn gegen sie Ermittlungen beziehungsweise ein Strafverfahren wegen einer Straftat nach den §§ 171, 174 bis 174c, 176 bis 181a, 182 bis 184e, 225, 232 bis 236 StGB eingeleitet werden und falls daraufhin eine Verurteilung folgt. Der Kirchenverwaltungsvorstand kann außerhalb des genannten Turnus von jedem Mitarbeiter die Vorlage eines aktuellen
Führungszeugnisses verlangen, wenn ihm gewichtige Hinweise auf ein strafbares Verhalten des Mitarbeiters bekannt werden.
Ebenso wie die hauptamtlichen Mitarbeitenden der Pfarrei müssen auch alle ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die dauerhaft oder temporär im Kontakt zu Schutzbefohlenen stehen und das 16. Lebensjahr vollendet haben, ein EFZ vorlegen und dieses alle fünf Jahre in jeweils aktueller Fassung erneut einreichen. Dies gilt ebenso bei Veranstaltungen die bedeutend länger als einen Tag dauern oder eine Übernachtung miteinschließen. Ebenso müssen sie eine Selbstauskunft (Anhang A) und eine Verpflichtungserklärung (Anhang B) vorlegen. Jüngere Ehrenamtliche benötigen das EFZ nicht.
Für die Arbeit mit Schutzbefohlenen kann darüber hinaus nur eingesetzt werden, wer neben der formalen auch über eine entsprechende persönliche Eignung verfügt.
Die Überprüfung und Einholung der Erweiterten Führungszeugnisse wird vom Präventionsbeauftragten der Pfarrei verantwortet und durchgeführt.
Verhaltenskodex
Die Prävention von sexualisierter Gewalt und der grundsätzlich acht-same Umgang miteinander verlangen die Beachtung von Grundprinzipien und die Einhaltung klarer Regeln für die Kommunikation und den Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Dies erleichtert es Betroffenen und Dritten, Grenzverletzungen frühzeitig zu erkennen und zu benennen, Hilfe einzufordern und übergriffigem Verhalten Einhalt zu gebieten. Gleichzeitig schützen verbindliche Regeln und deren gewissenhafte Einhaltung das Personal und die Ehrenamtlichen vor falschen Beschuldigungen und Verdächtigungen.
Grundprinzipien für die Kommunikation und den Umgang
mit Kindern und Jugendlichen in der Pfarrei St. Barbara Lupburg
- Die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes sind ausnahmslos einzuhalten.
- Es gilt, in allen Lebens- und Arbeitsbereichen einen gewaltfreien und wertschätzenden Umgang miteinander zu pflegen.
- Individuelle Grenzen sind zu respektieren und diesbezügliche verbale Äußerungen sowie nonverbale Signale gleichermaßen sensibel zu beachten.
- Auf eine angemessene Wortwahl ist zu achten und eine sexualisierte Sprache sowie das Reden über die eigene Sexualität sind zu unterlassen. Dies gilt genauso für nonverbale Formen der Kommunikation.
- Körperliche Berührungen müssen altersgerecht und der Situation angemessen sein und dürfen auch dann nur mit Zustimmung der Kinder und Jugendlichen erfolgen.
- Die Intimsphäre von Kindern und Jugendlichen und geschützte sowie geschlechtergetrennte Räume zum Umkleiden, Schlafen, Waschen etc. sind strikt zu achten. In Kinder- und Jugendgruppen müssen entsprechende Regeln benannt und eingehalten werden.
- Die Rechte der Kinder und Jugendlichen sind zu respektieren. In Situationen, in denen allerdings aus Verantwortungsbewusstsein gegen den Willen eines Kindes oder Jugendlichen gehandelt werden muss, ist es wichtig, dass jede Maßnahme legitimiert und nachvollziehbar ist, damit aus notwendiger Machtausübung kein unzulässiger Übergriff wird.
- Jeglicher Übergriff gegenüber einem Kind oder einem Jugendlichen durch Dritte darf nicht zugelassen oder geduldet werden, sondern dagegen ist aktiv Stellung zu beziehen.
- Beschwerden von Erwachsenen und genauso von Kindern und Jugendlichen werden gehört und angemessen behandelt.
- Die Persönlichkeitsrechte von Kindern und Jugendlichen sind auch beim Gebrauch sozialer Medien und Kommunikationsmittel und bei der Veröffentlichung von Bildern zu wahren.
- Um das Recht auf das eigene Bild zu sichern, gilt: Bildaufnahmen werden nur erstellt und veröffentlicht unter Wahrung des zuvor er-teilten schriftlichen Einverständnisses der Personensorgeberechtig-ten. Es werden keine Bilder gemacht und veröffentlicht, die Kinder oder Jugendliche bloßstellen oder von Dritten in unlauterer Weise zweckentfremdet werden können.
- Persönliche Geschenke und andere abhängigkeitsfördernde Zuwendungen an Kinder und Jugendliche sind nicht angemessen.
- Sogenannte Eins-zu-eins-Situationen sind zu vermeiden oder so transparent wie möglich zu gestalten. Einzelgespräche mit Kindern und Jugendlichen müssen Personensorgeberechtigten oder zumindest einer weiteren erwachsenen Person bekannt sein, sie sind nur in Diensträumen und niemals in privatem Umfeld und/oder außerhalb der regulären Arbeitszeiten zulässig und dürfen ein übliches Zeitkontingent nicht überschreiten. Der Raum für ein solches Einzelgespräch muss von außen einsehbar sein und seine Einrichtung einem Zuviel an Nähe vorbeugen. Körperkontakt ist in einer Eins-zu-eins-Situation tunlichst zu vermeiden.
- Kinder und Jugendliche werden dazu ermutigt, bezüglich der eigenen Intimsphäre und körperlichen Kontaktes Grenzen zu setzen und sie aktiv zu schützen.
Vorgehen bei Verdachtsfällen
Wenn ein Kind oder Jugendlicher Kummer hat oder von einer Situation berichtet, in der er sich unwohl und bedrängt gefühlt hat, ist es wichtig, sich dem Betroffenen zuzuwenden und ihn zu ermutigen und dabei zu unterstützen, von seinen Erlebnissen zu erzählen.
Liegen aufgrund entsprechender Berichte oder eigener Beobachtungen Anhaltspunkte und konkrete Verdachtsmoment für eine Kindeswohlgefährdung – insbesondere durch sexualisierte Gewalt – vor, ist eine schriftliche Dokumentation notwendig. Sie dient der Wirksamkeit und Transparenz weiterer Maßnahmen sowie der Absicherung und dem Schutz des Personals und aller involvierter Personen.
In jedem Fall sind der Kirchenverwaltungsvorstand und/oder die Verwaltungsleitung zu informieren, welche die lückenlose und nachvollziehbare Dokumentation der Beobachtungen sowie der Verfahrensschritte gewährleisten. Der Kirchenverwaltungsvorstand und die Verwaltungsleitung veranlassen Fallbesprechungen mit dem involvierten Personal bzw. den involvierten Ehrenamtlichen und ziehen, falls erforderlich, weitere Beteiligte hinzu. Wenn der ausschlaggebende Verdacht im Rahmen dieser Beratung nicht ausgeräumt werden kann, ist vor der Einleitung weiterer Schritte die Abschätzung des Gefährdungsrisikos mit den Ansprechpartnern für Hinweise auf Sexuellen Missbrauch und ähnliche Fälle des Bistums Regensburg (https://bistum-regensburg.de/dienst-hilfe/praevention-missbrauch/sexueller-missbrauch) vorzunehmen.
Der Kirchenverwaltungsvorstand und die Verwaltungsleitung stellen die altersgerechte Einbindung des betroffenen Kindes bzw. Jugendlichen sicher sowie die Information, Beratung und Einbeziehung der Eltern bzw. der Personensorgeberechtigten, soweit hierdurch der Schutz des Kindes bzw. Jugendlichen nicht in Frage gestellt wird. Sollte bereits in der ersten Aufklärungsphase deutlich werden, dass ein erhebliches Gefährdungsrisiko gegeben ist, sind notwendige Sofortmaßnahmen zum Schutz des betroffenen Kindes bzw. Jugendlichen und zur Beendigung der Gefährdung zu ergreifen.
Beschwerdemanagement
Um eine gelingende Prävention zu gewährleisten, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Beschwerden erforderlich.
1. Erste Ansprechpartner
Wenn Pfarrangehörige ihnen bekannt gewordene Vorfälle an die Pfarrei melden möchten, stehen ihnen in erster Linie der Pfarrer, die Pastoralreferentin und der Präventionsschutzbeauftragte der Pfarrei zur Verfügung. Diese bearbeiten die Anliegen nach bestem Wissen und Gewissen. An wen sich die Einzelnen wenden möchten, steht jedem frei.
2. Pfarrsekretärin und Mesner
Sofern die ersten Ansprechpartner nicht greifbar wären oder eine hohe Dringlichkeit vorliegt, besteht weiter die Möglichkeit, sich an die Mesner und die Pfarrsekretärin zu wenden. Diese bearbeiten die Anliegen nach bestem Wissen und Gewissen. An wen sich die Einzelnen wenden möchten, steht jedem frei.
3. Übergeordnete Kirchliche Fachstellen
Darüber hinaus besteht immer die Möglichkeit, sich an übergeordnete diözesane Stellen zu wenden. Dies sollte jedoch immer nur das letzte Mittel für Betroffene darstellen, sollten diese den Personen vor Ort nicht mehr vertrauen können. Die Entscheidung, an wen sie sich wenden möchten, steht den Betroffenen frei. Die jeweils aktuellen Zuständigen können unter folgendem Internetauftritt gefunden werden: (https://bistum-regensburg.de/dienst-hilfe/praevention-missbrauch/sexueller-missbrauch).
Qualitätsmanagement und fortlaufende Risikoanalyse
Alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter werden zu Beginn ihrer Tätigkeit in der Pfarrei über dieses Schutzkonzept aufgeklärt. Wenn sich Änderungen in der Konzeption ergeben, werden ebendiese Mitarbeiter über diese Veränderungen informiert. Das Akzeptieren und das Umsetzen dieses Schutzkonzeptes ist Voraussetzung für ehren- und hauptamtliche Tätigkeit in der Pfarrei Lupburg.
Wenn sich Änderungen an den Rahmenbedingungen der Arbeit mit Schutzbefohlenen in der Pfarrei Lupburg ergeben, muss dieses Konzept umgehend angepasst werden. Dies geschieht durch den Präventionsbeauftragten der Pfarrei und liegt in der Verantwortung des Kirchenverwaltungsvorstandes.
--------------------
Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg, Tel. 09492/5017, Mobil 0160/1010766, Fax 09492/905245, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lupburg.de -> Pfarreien -> Katholische Pfarrei; www.vereine-see.de
Amtsstunden: Mo, Di, Fr von 8:30 -11:30 Uhr und Do von 16:00-18:30 Uhr besetzt. / Mi. 17:00 – 18:00 Uhr (Pfarrer).